GeneralBrass
Über uns:
Unser Quintett fand sich im Sommer 2019 zusammen. Das relativ triviale Ziel war es zunächst, bei Jugend musiziert teilzunehmen. Mit uns probten Manfred Bockschweiger und Bernhard Schlesier, die beide Mitglieder des Staatsorchester Darmstadts sind. Schon nach kurzer Zeit wurde unser zunächst eher lockeres Projekt immer seriöser, es entstand ein breites Programm, eigene Arrangements, eigene Werke (siehe auch Kontakt, Links, etc.) und das Ziel, eigene und umfangreiche Konzerte zu geben. Leider wurde der Plan durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie ins Wanken gebracht, nach der sehr erfolgreichen ersten Runde (25 von 25 Punkten) war es nun unmöglich, Konzerte zu spielen und so wurden die weiteren Runden von Jugend musiziert abgesagt. Nichtsdestotrotz suchten wir alle Möglichkeiten ab, unser Repertoire doch irgendwo spielen zu können. Mit Erfolg - uns wurde die Teilnahme beim Wettbewerb WESPE 2020 wegen unseres Erfolges in der ersten Jugend-musiziert-Runde zugesagt. Dort erspielten wir uns den Hauptpreis unserer Kategorie. Nach dem dortigen Sieg wurden wir als Förderungsmaßnahme zum Sauerland-Herbst Brassfestival eingeladen, wo wir 2021 mit einem namenhaften Ensemble zusammen vor großem Publikum auftreten dürfen.
Über unsere Mitglieder informieren wir Sie im Folgenden!
Wer sind wir?
Unsere Mitglieder:

Lukas Rosenacker
Trompete
Ich heiße Lukas Rosenacker, bin 2005 geboren und wohne in Mörlenbach im schönen Odenwald.
Ich bin einer der beiden Trompeter in unserem Quintett und meine Leidenschaft für dieses Instrument gilt nun schon seit 6 Jahren. Im Moment habe ich an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt bei Manfred Bockschweiger, der Solotrompeter im Staatstheater Darmstadt ist, Unterricht und habe im Juli 2020 die Aufnahmeprüfung für ein Jungstudium in Stuttgart bei Prof. Wolfgang Bauer bestanden. Außerdem wurde ich nach einem erfolgreichen Probespiel ins Bundesjugendorchester aufgenommen.
Neben der Trompete spiele ich seit 8 Jahren Klavier. Unterricht erhalte ich dafür aktuell auch an der Akademie für Tonkunst bei Oliver Kolb.

Michael Opitz
Trompete
Mein Name ist Michael Opitz.
Ich wurde 2001 geboren und sammelte erste musikalische Erfahrungen im Kinderchor der Stadtkirche Darmstadt unter Leitung von Christian Ross.
Im Alter von 5 Jahren erhielt ich meinen ersten Klavierunterricht und entdeckte schließlich mit 9 Jahren die große Leidenschaft für die Trompete.
Orchestererfahrungen sammelte ich in verschiedenen Jugend- und Amateurorchestern im Umkreis von Darmstadt und bin seit 2019 Mitglied des Landesjugendsinfonieorchesters Hessen.
Nach meinem 2020 absolvierten Abitur entschied ich mich gegen ein Trompetenstudium, spiele aber weiterhin begeistert Trompete und erhalte Trompetenunterricht bei Manfred Bockschweiger.

Pascal Kunik
Horn
Mein Name ist Pascal Kunik und ich bin im Jahr 2003 geboren worden. Aufgewachsen im Odenwald, entdeckte ich im Alter von 9 Jahren das Waldhorn für mich.
Von da an führte mich meine musikalische Reise zur Hornklasse von Martin Walz an die Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Bald darauf durfte ich mich über einige Wettbewerbserfolge, darunter ein erster Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, freuen.
Außerdem spiele ich mit allen meinen Quintett-Kollegen im Landesjugendsinfonieorchester Hessen, wo ich schon viel Orchestererfahrung sammeln konnte!
Nach meinem Abitur im Jahr 2021 habe ich vor, mich einem Hornstudium zu widmen.

Ferdinand Heuberger
Posaune & Bassposaune
Ich heiße Ferdinand Heuberger wurde 2003 in Darmstadt geboren. Bereits im Alter von 4 Jahren entdeckte ich die Posaune für mich - eine Freundschaft, der ich bis heute die Treue halte.
Bei Jugend musiziert erreichte ich einige erste Preise auf Bundesebene, zuletzt beim Karel-Kunc-Musikwettbewerb den ersten Preis mit Sonderauszeichnung.
Ich gehe bei Markus Wagemann in Darmstadt zum Posaunenunterricht und bin zusätzlich Jungstudent an der HfMdK Stuttgart bei Prof. Henning Wiegräbe. Dort werde ich zum Semesterbeginn 2021/22 voraussichtlich anfangen, Posaune zu studieren.
Darüber hinaus komponiere ich auch, es entstanden auch Stücke und Arrangements für unser Quintett! Diese finden Sie auch auf der Seite: Kontakt, Links, etc.. Auf diesem Gebiet wurden mir u. A. Auszeichnungen der Stadt Darmstadt und des Landes Hessen zugesprochen.

Jeremias Schlesier
Posaune & Euphonium
Ich heiße Jeremias Schlesier und wurde im Jahr 2004 geboren. Wie zwei meiner Quintettkollegen strebe auch ich ein Musikstudium an.
Zur Posaune kam ich mit 7 Jahren durch meinen Vater, der selbst als Posaunist am Staatstheater Darmstadt arbeitet und für die ersten Jahre mein Instrumentallehrer wurde. Anschließend erhielt ich Unterricht an der Akademie in Darmstadt bei seinem Kollegen, Markus Wagemann, und werde 2021 voraussichtlich für ein Jungstudium an der Musikhochschule in Düsseldorf bei Prof. Matthias Gromer vorspielen. Meine letzter Erfolg war der Solowettbewerb von Jugend Musiziert im Jahr 2018, in dem ich im Bundeswettbewerb einen ersten Preis erzielte. Außerdem durfte ich im Landesjugendsinfonieorchester Hessen, das uns übrigens auch als Quintett letztendlich zusammengebracht hat, bereits viel Orchestererfahrung sammeln.
Erstelle deine eigene Website mit Webador